In einer Partnerschaft zählen die kleinen Dinge oft mehr, als man denkt – gemeinsame Erlebnisse, ehrliches Lachen, Zeit miteinander und auch mal Neues auszuprobieren. Gerade in einer Welt, die immer schneller wird, in der der Alltag oft durchgetaktet ist und Termine dominieren, ist bewusst gestaltete gemeinsame Zeit besonders wertvoll. Hier kommen Hobbys ins Spiel: Sie sind nicht nur ein schöner Zeitvertreib, sondern können eine echte Kraftquelle für Eure Beziehung sein.
Ob Ihr Euch gerade erst über Swissflirt kennengelernt habt, frisch verliebt seid oder schon seit Jahren gemeinsam durchs Leben geht – Hobbys helfen Euch dabei, Euch immer wieder neu zu begegnen, gemeinsam zu wachsen und Eure Verbindung zu vertiefen. Und das Beste? In der Schweiz gibt es unzählige Möglichkeiten, miteinander aktiv zu werden – von der Natur bis zur Kultur, vom Sport bis zur Kulinarik. Lasst Euch zusammen inspirieren!
Warum gemeinsame Hobbys so wichtig sind
Hobbys bringen Leichtigkeit in die Beziehung – sie schaffen eine Pause vom Alltag, geben Raum für Gespräche und stärken das Gefühl von „Wir“. Wenn Ihr Euch regelmäßig Zeit nehmt, etwas gemeinsam zu unternehmen, entstehen nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch ein besseres Verständnis füreinander. Man erlebt sich in verschiedenen Rollen: als Team, als Lernende, als Unterstützende oder einfach als zwei Menschen, die zusammen Spaß haben.
Besonders in langfristigen Partnerschaften können gemeinsame Interessen ein wichtiger Anker sein. Sie helfen, Routinen zu durchbrechen, Nähe zu erhalten und neue Seiten am anderen zu entdecken. Und selbst, wenn es nicht immer dieselben Hobbys sind – ein aktives, interessiertes Miteinander wirkt wie ein Beziehungs-Booster. Denn wer gemeinsam erlebt, erlebt sich auch immer ein Stück weit neu.
Was die Schweiz zur perfekten Bühne für gemeinsame Hobbys macht
Kaum ein Land bietet so viele unterschiedliche Möglichkeiten auf so kleinem Raum wie die Schweiz. Ihr wollt Euch bewegen, ohne stundenlang zu reisen? Kein Problem. Ihr liebt Genuss, Kultur oder Handwerk? Die Vielfalt ist riesig. Ob in der Stadt oder auf dem Land, am See oder in den Bergen – in jeder Region gibt es etwas zu entdecken.
Zürich, Bern, Genf, Luzern oder Basel bieten ein breites Spektrum an Workshops, Museen, Konzerten und kulinarischen Events. Gleichzeitig seid Ihr in kürzester Zeit in der Natur: zum Wandern, Biken, Schneeschuhwandern, Wildkräuter sammeln oder einfach nur Spazieren. Die Schweiz lädt förmlich dazu ein, sich gemeinsam auszuprobieren – und genau das ist es, was gemeinsame Hobbys hier so wertvoll macht!

8 Ideen für gemeinsame Hobbys, die als Paar verbinden
Ob sportliche Aktivitäten, kreative Hobbys oder kulturelle Unternehmungen – die Auswahl an gemeinsamen Interessen ist nahezu unbegrenzt. Gerade in der Schweiz gibt es zahlreiche Aktivitäten, die Eure Beziehung bereichern können:
- Outdoor-Aktivitäten in der Natur
Die Schweizer Landschaft ist ein riesiger Abenteuerspielplatz – für aktive Paare perfekt. Ob Wanderungen im Berner Oberland, Biketouren um den Vierwaldstättersee, Kanufahrten auf der Aare oder Schneetouren im Wallis: Draußen unterwegs zu sein verbindet. Die Bewegung an der frischen Luft, die gemeinsame Herausforderung und das Staunen über die Aussicht – das alles schafft echte Nähe. Ihr müsst dafür natürlich auch keine Leistungssportler sein. Es geht darum, gemeinsam unterwegs zu sein und den Moment zu teilen. - Kreative Hobbys in Kursen oder zuhause
Ihr wollt gemeinsam etwas erschaffen? Dann sind kreative Hobbys wie Malen, Fotografieren, Töpfern oder Upcycling ideal. In vielen Städten wie Zürich, Basel oder St. Gallen gibt es Ateliers, die Kurse für Paare anbieten. Ihr könnt auch zuhause kreativ werden: mit einem DIY-Projekt, einem Fotobuch Eurer gemeinsamen Erlebnisse oder einem kleinen selbstgebauten Balkon-Garten. Solche Hobbys fördern den Austausch und bringen definitiv neue Themen in Eure Beziehung. - Kochen & Kulinarik erleben
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – warum also nicht öfter gemeinsam kochen oder auf kulinarische Entdeckungstour gehen? In der Schweiz gibt es zahlreiche Märkte, Käsereien, Chocolaterien oder Winzer, bei denen Ihr nicht nur kosten, sondern auch lernen könnt. Ob Raclette-Abend zuhause, Kochkurs in Lausanne oder ein gemeinsamer Besuch im Food-Festival in Zürich – gutes Essen bringt Menschen zusammen und lässt sich mit allen Sinnen genießen. - Sportliche Hobbys, die zusammenschweißen
Sport verbindet – egal, ob Ihr gemeinsam joggt, zum Yoga geht, einen Tanzkurs belegt oder Tennis spielt. Es geht nicht um Leistung, sondern um Bewegung und Motivation. Ihr könnt Euch gegenseitig anspornen, gemeinsam Fortschritte erleben oder einfach Spaß haben. Viele Paare entdecken beim Sport eine neue Dynamik – als Team, als Herausfordernde, als Unterstützende. Und am Ende ist man nicht nur körperlich fitter, sondern fühlt sich auch emotional näher. - Kultur entdecken – live oder virtuell
Ihr liebt Musik, Theater oder Kunst? Dann plant regelmäßige Kultur-Dates. In der Schweiz gibt es nicht nur große Bühnen wie das Opernhaus Zürich oder das Théâtre de Carouge, sondern auch kleine, feine Kulturoasen – von Jazzclubs bis Open-Air-Theater. Auch Museen, Lesungen oder Filmnächte bieten schöne Anlässe für besondere Abende. Wer lieber daheim bleibt, kann gemeinsam Dokumentationen schauen oder einen virtuellen Museumsbesuch machen – Hauptsache, es regt zum Gespräch an! - Spielen, Lachen, Ausprobieren
Spieleabende mit Brettspielen oder Kartenspielen, Quizduelle, eine Runde Darts oder Mini-Golf – all das bringt Humor und Lockerheit in die Beziehung. Auch Videospiele oder Puzzles können zur gemeinsamen Leidenschaft werden. Wichtig ist dabei nicht der Sieg, sondern der Spaß – und die Freude, den anderen mal in einer ganz neuen, losgelösten Rolle zu erleben. - Gemeinsam Gärtnern oder ein Balkonprojekt starten
Grün verbindet. Wer einen Garten oder Balkon hat, kann sich gemeinsam um Pflanzen kümmern, Gemüse anpflanzen oder einfach eine gemütliche Ecke gestalten. Urban Gardening-Projekte gibt es inzwischen auch in Städten wie Zürich oder Luzern, wo man gemeinsam mit anderen Menschen gärtnert. Das Beobachten, wie etwas wächst und gedeiht, weil man sich gemeinsam darum kümmert, stärkt auch die Beziehung – ganz ohne Worte. - Kurztrips & kleine Abenteuer planen
Ihr müsst nicht weit reisen, um das Gefühl von Urlaub zu bekommen. Plant doch mal kleine Ausflüge in der Region: zum Creux du Van, auf die Rigi, zum Rheinfall oder in eine charmante Altstadt wie Aarau oder Murten. Kleine Abenteuer wie „spontan im Zelt übernachten“ oder „mit dem Zug irgendwo aussteigen und dort bleiben“ sorgen auf jeden Fall für Überraschung und zeigen: Abenteuer geht auch im Alltag – wenn man es zusammen wagt.
Wie Ihr gemeinsame Hobbys (neu) entdecken könnt
Nicht immer sind die Interessen sofort deckungsgleich – und das ist auch gar nichts schlechtes. Wichtig ist nur, dass Ihr offen seid für neue Erfahrungen und Lust habt, Euch aufeinander einzulassen. Vielleicht entdeckt ein Partner ein Hobby ebenfalls für sich, das der andere schon liebt – oder Ihr findet etwas ganz Neues, das Euch beide begeistert. Ein Tipp: Nutzt lokale Angebote. Schaut Euch in der Umgebung um, welche Kurse, Workshops oder Veranstaltungen angeboten werden. Oft gibt es in den verschiedensten Städten und Regionen der Schweiz interessante Möglichkeiten und kulturelle Events, die Ihr ausprobieren könnt.
Wichtig ist bei allen Plänen auf jeden Fall die Kommunikation: Redet also miteinander – Was macht Dir Freude? Was wolltest Du schon lange mal ausprobieren? Gibt es etwas, das wir gemeinsam lernen könnten? Kleine Versuche reichen oft schon – ein Abendkurs, ein neues Spiel, ein spontaner Ausflug. Wichtig ist, dass es spielerisch bleibt, frei von Erwartungsdruck. Und auch wenn mal etwas nicht passt – Ihr habt es zusammen versucht. Schon das allein ist ein Gewinn für Eure Beziehung!
Gemeinsame Interessen als Verbindung, nicht Verpflichtung
Hobbys sollen bereichern, nicht belasten. Sie sind keine Pflichttermine, sondern Geschenke im Beziehungsalltag. Das Entdecken neuer Hobbys sollte Spaß machen und nicht zu einer Verpflichtung werden. Und auch wenn Ihr nicht jedes Hobby miteinander teilen wollt oder könnt, ist gegenseitiges Interesse wertvoll. Wer dem anderen zuhört, sich mitfreut oder mitgeht, zeigt: Du bist mir wichtig. Und manchmal entstehen genau daraus neue, gemeinsame Lieblingsbeschäftigungen. In der Schweiz habt Ihr dazu auch alle Möglichkeiten – es liegt an Euch, sie zu entdecken. Denn die Zeit, die man bewusst miteinander verbringt, zählt am Ende oft mehr als jedes große Versprechen!
Und falls Du noch jemanden suchst, mit dem Du genau solche Erlebnisse teilen kannst, schau doch mal bei Swissflirt vorbei! Hier triffst Du auf Singles aus der ganzen Schweiz, die wie Du Lust auf echte Verbindungen, gemeinsame Zeit und vielleicht schon das erste gemeinsame Lieblingshobby haben. Melde Dich kostenlos an – vielleicht beginnt Euer gemeinsames Abenteuer ja früher als gedacht!